Start

Ehrenamt? Na klar!

Gute Noten sind nicht mehr alles, für eine erfolgreiche Bewerbung muss man sich in der heutigen Zeit auch außerschulisch engagieren. Eine eher unkonventionellere Möglichkeit hierfür bieten die Verkehrskadetten der Kreisverkehrswacht Coburg. Aber was sind die Verkehrskadetten eigentlich? Die meisten kennen die gelben Helfer vom Schloßplatz, auf welchem sie die Besucher vor der Theatervorstellung parken. Das ist jedoch nur ein Bruchteil der Arbeit der Jugendlichen in den gelben Uniformen. So sichern sie unter anderem den Samba-Umzug, sowie die Faschingsumzüge in Coburg und Seßlach ab und sorgen dafür, dass die Laufstrecken der verschiedenen Coburger Läufe sicher und autofrei bleiben. Außerdem betreiben Sie zusammen mit der Kreisverkehrswacht Coburg Infostände zu Verkehrssicherheitsthemen. Denn die Verkehrskadetten sind die Jugendgruppe der Kreisverkehrswacht Coburg.  „Die Arbeit, die die Jugendlichen leisten, entlasten nachweislich die Coburger Hilfsdienste und fördern vor allem das soziale Miteinander in unserem Landkreis.“ beschreibt Gesamteinsatzleiter Toni Münster.

Kurzum sind Sie aus der Coburger Veranstaltungslandschaft nicht mehr wegzudenken und werden von Veranstaltern, Unternehmen und der Polizei sehr geschätzt. „Die Verkehrskadetten leisten einen wichtigen Beitrag zur Verkehrssicherheit“ so der Coburger Polizeiinspektionsleiter Joachim Mittelstädt. Das alles machen die jungen Coburger ehrenamtlich in ihrer Freizeit. Ganz leer gehen die Mitglieder auch nicht aus. Sie erhalten zumeist kostenfreieFreizeiten. Highlights sind unter anderem die jährliche Städtefahrt oder das jährliche Zeltlager. Jedoch auch Besuche von Fußballspielen, Kino, Theater, gemeinsames Bowling, Seminare auf Kloster Banz oder vieles mehr stehen zur Auswahl. So finden die neuen Jugendlichen auch ganz schnell neue Freunde.

Verkehrskadett sein heißt auch für das Leben lernen. Angefangen mit der mehrtägigen Ausbildung lernen die Anwärter die wichtigsten Verkehrsregeln, wie man richtig funkt und Autofahrer per Handzeichen leitet. Das bereitet auch gleichzeitig schon einmal auf den Führerschein vor. Man lernt auch in Team zu arbeiten und Verantwortung zu übernehmen. „Die Mischung stimmt einfach“ sagt Rebecca Rohé, eine langjährige Kadettin „Ich würde jedem empfehlen bei uns mitzumachen, es hat mir sehr weitergeholfen, sei es in der Schule oder anders wo.“

Das Problem der Langenweile gibt es bei den Verkehrskadetten also nicht, sie haben reichlich Spaß
bei den Einsätzen selbst oder auf einer der vielen Freizeiten. Mit einer Tätigkeit in dieser Jugendgruppe kannst du auch bei Bewerbungen punkten. Das Ehrenamtszeugnis, welches du auch bei den Verkehrskadetten erhalten kannst, ist bei vielen Unternehmen sehr angesehen. „Meine lange Mitgliedschaft bei den Verkehrskadetten von mittlerweile elf Jahren hat mich für mein zukünftiges Leben sehr geprägt und bei meiner Berufswahl beeinflusst. Aber auch heute noch habe ich viel Spaß mit jedem unserer Kadetten, von jung bis alt, bei unseren gemeinsamen Einsätzen, Freizeiten und Treffen. Rundum eine Zeit, die ich nicht missen will“ fasst Jugendleiter Louis Münster seine bisherige Zeit in unserer Jugendgruppe zusammen.

Hast du jetzt auch Lust bekommen? Dann melde dich doch für die diesjährige Neuausbildung an und werde somit ein Teil dieser außergewöhnlichen Truppe. Die Ausbildung findet in den kommenden Herbstferien statt. Anmeldung ist noch bis zum 25.10.2017 möglich. Noch mehr Informationen, Bilder und die Anmeldung gibt es auf der Internetseite www.verkehrswacht-coburg.de/jugendverkehrswacht

Text/Bilder: Oliver Pieschel

 
Unsere Adresse:
Theaterplatz 2-4
96450 Coburg
Vorstand:
Udo Skrzypczak
Tel. 09561 - 509 069

Landesverkehrswacht Bayern

logo lvw bayern

 

Fragen Sie uns!

Für weitere Informationen zu unseren Aktionen und Projekten stehen wir von der Verkehrswacht Coburg jederzeit gerne zur Verfügung.

Kontakt