Ein gemeinsames Freizeit- und Fortbildungslager steht bereits seit 21 Jahren immer wieder fest im Kalender der Verkehrskadetten Coburg und Lichtenfels. So ging es auch im Jahre 2019 ins vogtländische Langenbach, um Erholung von all den Einsätzen zu finden, aber auch Gemeinschaft und Geselligkeit zu leben. 19 VerkehrskadettInnen aus Coburg und 7 aus Lichtenfels verbrachten in diesem Jahr vom 29. Juli bis 3. August ein paar gemeinsame entspannte Tage, interessantes Programm kam dabei nicht zu kurz. Gleich am zweiten Tag wurde die Göltzschtalbrücke, die größte Ziegelsteinbrücke der Welt, besichtigt und der Tiergarten in Falkenstein besucht.
Traditionell wurde dann am Mittwoch der Ehrungstag begangen, an dem wieder viele Kadettinnen und Kadetten eine Beförderung empfingen. Hier besuchten außerdem viele Ehrengäste aus der Region Coburg, aber auch aus dem Vogtland den Zeltplatz in Langenbach um in erster Linie „Danke“ zu sagen. Es waren unter anderem der 1. Vorsitzende der Kreisverkehrswacht Coburg und Vorsitzende der Bezirksverkehrswacht Oberfranken, Udo Skrzypczak, sowie der stellvertretende Vorsitzende der Kreisverkehrswacht Lichtenfels, Kevin Tischer, anwesend. Der Landrat des Landkreises Coburg Sebastian Straubel sowie sein Vorgänger Michael Busch, nun Abgeordneter des bayerischen Landtages, danken den Jugendlichen für ihr Engagement. Straubel, selbst Mitglied der KVW Coburg, dankt auch den Organisierenden und Bertreuenden vor Ort für ihre Leistung. Conny Stiehl, Zwickauer Polizeipräsident, bewundert die Jugendarbeit und wünscht sich diese in Sachsen. Auch die Stadt Pausa-Mühltroff, zu der das Örtchen Langenbach gehört, ist sehr erfreut über die Jugendlichen. Hans-Joachim Schütt, weiterer Bürgermeister der Stadt, dankt in Vertretung für den 1. Bürgermeister Jonny Ansorge dafür, dass das Lager immer wieder stattfindet. Für die nächsten Jahre seien auch einige Investitionen in den Zeltplatz geplant, etwa ein besserer Internetanschluss. Außerdem war die Polizei Lichtenfels durch den Verkehrssachbearbeiter Michael Lang vertreten. Er lobt die gute Zusammenarbeit bei Einsätzen in und um Lichtenfels, zuletzt die 30. BR-Radltour.
Nach diesen Worten konnten auf Coburger Seite durch Udo Skrzypczak und Gesamteinsatzleiter Matthias Voelckel neun Beförderungen vorgenommen werden. Anschließend erging den Ehrengästen herzliche Einladung zum gemeinsamen Mittagessen, zu dem sie einige Kadetten begleiteten. Ein solcher Ehrungstag zeigt einmal mehr, wie motiviert Coburger und Lichtenfelser Kadetten auftreten und dass sie in der Gesellschaft durchaus angesehen sind.
Am Nachmittag des Ehrungstages duellierten sich die beiden Patenstädte im Fußball, wobei die Coburger mit 6:2 klar die Oberhand behielten. Ein weiteres kleines Kräftemessen gab es am Donnerstag bei der Lagerolympiade, es wurde in gemischte Teams aufgeteilt und in diversen Wissens- und Bewegungsspielen ein Siegerteam ermittelt – hierbei gewann das Team „Habicht“. Als Abschluss stand am Freitag der Besuch der größten vogtländischen Stadt Plauen an. Darüber hinaus wurde gemeinsam gekocht und gegessen, Lagerfeuer gemacht, im hauseigenen, naturbelassenen Schwimmbecken gebadet und es wurde sehr viel gelacht. Somit haben alle diese Woche sehr genossen und Spaß gehabt. Immer wieder ist diese Freizeit ein voller Erfolg und für die Schüler ein optimaler Start in die Sommerferien.
VK Coburg und VK Lichtenfels
https://verkehrswacht-coburg.de/66-aktuelles-aus-der-jugendverkehrswacht/471-zeltlager-der-verkehrskadetten-2019#sigProIdab82090809