Vorstellungsvideo VK - HIER KLICKEN
Was sind überhaupt Verkehrskadetten? Und was machen die? Hier sorgen wir für Aufklärung.
Geschichte
Die Grundidee stammt aus der Schweiz und wird seit 1972 auch in Düsseldorf praktiziert. In Bayern gibt es z.Z. drei Verkehrskadetten-Gruppen (Lichtenfels, Miltenberg, Coburg). In Coburg gibt es die VKK Coburg seit 04.11.1998. Die Idee haben in Coburg Siegfried Mühldorfer, damals Leiter der Polizeidirektion Coburg und der Vorsitzende der KVW Klaus-Dieter Zerwes durchgesetzt.
Was sind Verkehrskadetten?
Verkehrskadetten (VKK) sind eine Jugendorganisation der Verkehrswacht. VKK sind jugendliche Verkehrshelfer im Alter zwischen 13 und 27 Jahren, die bei Veranstaltungen zur Unterstützung der Polizei und/oder des Veranstalters für die Sicherung des Verkehrs eingesetzt werden. Die Jugendlichen sind Ehrenamtlichtätig.
Die Verkehrskadetten Coburg sind:
Junge Leute der Jugendverkehrswacht Coburg, die Verantstaltern und der Polizei bei Großveranstaltungen helfen. Sie weisen den Besuchern Parkplätze zu, leiten Fußgänger sicher über die Straße, geben Auskunft nach dem richtigen Weg etc.... Auch Beteiligungen Sie sich an Aktionen der Verkehrswacht, wie Infostände.
Was tun Verkehrskadetten genau?
- Regelung des Einkaufsverkehrs (Verkehrsführung bei Parkplätzen und Parkhäusern)
- Verkehrskoordination (in Zusammenarbeit mit Polizei und Ordnungsamt)
- Verkehrsplanung (Erarbeitung eines Verkehrsführungskonzeptes für/mit dem Veranstalter)
- Parkplatzmanagement (Jubiläen, Empfänge, Stadtfeste etc.)
- Streckensicherung (Marathon, Umzüge, Triathlon, Radrennen etc.)
- Absicherung von Fußgängerübergängen (z.B. bei Durchgangsstraßen vom/zum Festgelände)
- Absperrdienst (Anwohnerstraßen, Rennstrecken, Festplätze etc.)
Wie werde ich Verkehrskadett?
Um Verkehrskadett zu werden, müßt ihr an einer 4-tägigen Ausbildung teilnehmen. Am Ende dieser Ausbildung müßt ihr eine schriftliche und praktische Prüfung ablegen. Überlegt euch, ob ihr mitmachen wollt. Gesucht sind Schülerinnen und Schüler ab der 7. Klasse.
Mehr Informationen und Anmeldung gibt es bei MACH MIT! WERDE MITGLIED!
Freizeiten
Die Verkerhskadetten sind Ehrenamtlich tätig. Darum ist der Lohn für die Jugendlichen: Freizeiten, freier Eintritt, Essen und Trinken, Action and Fun. Du lernst neue Freunde kennen und hast später eventuell auch berufliche Vorteile. Außerdem bieten wir in jedem Jahr viele Freizeiten an.
Beispiele hierfür Zeltlager, Skilager, Besuch von Städten, Kinobesuche, freier Eintritt im Landestheater, Besichtigung von Radio- und Fernsehsendern, Fahrten zu Fußballspielen und vieles mehr.
Das Team der Verkehrskadetten Coburg (2018)
Mehr Bilder von uns gibt es hier.
Interssante Links
Partner und Sponsoren:
- Sparkasse Coburg-Lichtenfels
- HUK Coburg
- Kaesar Kompressoren
- VR Bank Coburg
- DCT Coburg
- www.verkehrswacht-jugend.de
(Jugendarbeit auf Bundesebene in den Verkehrswachten)
- Polizeipräsidium Oberfranken
- Verkehrswacht Coburg
- Deutsche Verkehrswacht
- Landesverkehrswacht Bayern
- Radio EINS
- Neue Presse Coburg
- Coburger Tageblatt
- iTV-Coburg
- TV Oberfranken
- BRK Coburg
- ASB Coburg
- THW Coburg
- Feuerwehr Coburg
- Feuerwehr Lkr. Coburg
- Stadtjugendring Coburg
- Kreisjugendring Coburg
- Stadt Coburg
- Lkr. Coburg