Wir über uns

Was ist Verkehrswacht?

Eine Organisation, die sich zum Ziel gesetzt hat, durch entsprechende Aufklärung, Verkehrsbeschulung und verschiedene Aktionen alle Verkehrsteilnehmer zu verkehrsgerechtem Verhalten zu veranlassen und damit das eigene aber auch das Leben und die Gesundheit anderer Verkehrsteilnehmer zu schützen.

Was bietet die Verkehrswacht?

  • Ausbildung der Kinder zu sicheren Radfahrern
  • Trainingsprogramm "Könner durch Er-fahrung" für junge Fahranfänger
  • Hilfen für einen modernen Verkehrsunterricht in Schulen
  • Fortbildungskurse für Erzieherinnen
  • Schutz der Kinder auf dem Schulweg
  • Schutz der älteren Mitbürger vor Verkehrsgefahren
  • Aktion "Sicherheit für Senioren"
  • Auszeichnung vorbildlicher Kraftfahrer in Bewährungsstufen von 10 bis 50 Jahren Fahrzeit
  • Seh- und Reaktionstests für den Fahrer
  • Reifen und Beleuchtungskontrollen für das Fahrzeug
  • "SHT-Sicherheitstraining" für alle Autofahrer jugendliche Verkehrskadetten als Verkehrshelfer

Seit wann gibt es die Verkehrswacht?

Die Kreisverkehrswacht Coburg wurde 1951 gegründet. Seit November 1998 besteht eine Jugendverkehrswacht.

Was kostet es, Mitglied dieser gemeinnützigen Organisation zu sein?

Der Mitgliedsbeitrag liegt bei nur 12 EUR pro Jahr.

Übrigens:

Wir suchen auch junge Mitglieder, um neue und moderne Programme von jungen Menschen für junge Menschen zu entwickeln.

Unsere aktuelle Plakataktion

Aktuelle Plakataktion der Landesverkehrswacht

Unsere Adresse:
Theaterplatz 2-4
96450 Coburg
Vorstand:
Udo Skrzypczak
Tel. 09561 - 509 069

Landesverkehrswacht Bayern

logo lvw bayern

 

Fragen Sie uns!

Für weitere Informationen zu unseren Aktionen und Projekten stehen wir von der Verkehrswacht Coburg jederzeit gerne zur Verfügung.

Kontakt